• Startseite
  • Öffentliche Wanderführungen
  • Erlebnistouren Naturpark Obere Donau
  • Über uns
  • Preise und Beratung
  • Buchung/Kontakt
  • Broschüre
  • Presse und Fernsehen
  • AGB

Panoramahöhenweg Sigmaringen

 

Unvergessene Momente über den Höhen von Sigmaringen

 

Erleben Sie eine Wanderführung entlang des Sigmaringer Panoramahöhenweg über die Höhen und Aussichtspunkte der Stadt Sigmaringen. Lassen Sie sich von der Geschichte fesseln und sich von den Ausblicken über die Hohenzollernstadt verzaubern.

 

Unser Tourenguide/ Wanderführer freut sich auf eine Wanderführung über den Panoramahöhenweg mit Ihnen. 

 

 

Zwischen den folgenden Führungen können sie auswählen:

Panoramahöhenweg 1 (Nord)  

    

Stadthalle Sigmaringen- Brenzkofer Berg mit Aussichtspunkt Kreuz des Ostens (Gedenkstein 1976)- Kriegerehrenmal- Aussichtspunkt Mühlberg mit Panthelstein (nach Eugen Panthel 1828)- Elektrizitätswerk (Mühlengebäude von 1896)- Donaubühne- Bootshaus Sigmaringen (2011)- Hängebrücke (2012)- Stadthalle Sigmaringen

 

Streckenlänge: ca. 6 Kilometer

Dauer mit Führung: ca. 3 Stunden

Panoramahöhenweg 2 (Süd)    

    

Stadthalle Sigmaringen- Hängebrücke (2012)- Bootshaus Sigmaringen (2011)- Donaubühne- Elektrizitätswerk (Mühlengebäude von 1896)- Staatsarchiv/ Prinzenbau (ehemaliger Wohnsitz der Fürstin Amalie Zephyrine von 1825)- Leopoldplatz- Karlstraße (Zylindergasse ab 1850- Prinzengarten- Hedinger Kirche (1682, Grablege der Fürstenfamilie von Hohenzollern)- Aussichtspunkt Josefsberg mit Kapelle (nach Fürst Johann von Hohenzollern- Sigmaringen 1629)- Stadthalle Sigmaringen

 

Tageskilometer: ca. 4 Kilometer

Zeitansatz: ca. 2 Stunden

Panoramahöhenweg 3 (Nord/Süd) 

        

Stadthalle Sigmaringen- Hängebrücke (2012)- Bootshaus Sigmaringen (2011)- Donaubühne- Aussichtspunkt Mühlberg mit Panthelstein (nach Eugen Panthel 1828)- Elektrizitätswerk (Mühlengebäude von 1896)- Staatsarchiv/ Prinzenbau (ehemaliger Wohnsitz der Fürstin Amalie Zephyrine von 1825)- Leopoldplatz- Karlstraße (Zylindergasse ab 1850)- Prinzengarten- Hedinger Kirche (1682, Grablege der Fürstenfamilie von Hohenzollern)- Aussichtspunkt Josefsberg mit Kapelle (nach Fürst Johann von Hohenzollern- Sigmaringen 1629)- Stadthalle Sigmaringen

 

Streckenlänge: ca. 4,5 Kilometer

Zeitansatz: ca. 2,5 Stunden

Großer Panoramahöhenweg 4

 

Stadthalle Sigmaringen- Brenzkofer Berg mit Aussichtspunkt Kreuz des Ostens (Gedenkstein 1976)- Kriegerehrenmal- Aussichtspunkt Mühlberg mit Panthelstein (nach Eugen Panthel 1828)- Elektrizitätswerk (Mühlengebäude von 1896)- Staatsarchiv/ Prinzenbau (ehemaliger Wohnsitz der Fürstin Amalie Zephyrine von 1825)- Leopoldplatz- Karlstraße (Zylindergasse ab 1850)- Prinzengarten- Hedinger Kirche (1682, Grablege der Fürstenfamilie von Hohenzollern)- Aussichtspunkt Josefsberg mit Kapelle (nach Fürst Johann von Hohenzollern- Sigmaringen 1629)- Stadthalle Sigmaringen

 

Streckenlänge: ca. 9 Kilometer

Zeitansatz: ca. 4 Stunden

  • Das Obere Donautal "Der Schwäbische Grand Canyon"
  • Reiseleitung / Busbegleitung Oberes Donautal
  • Panoramahöhenweg Sigmaringen
  • Premiumwege DonauFelsenLäufe
  • Themenführungen Sigmaringen und Beuron
  • Vereins- und Betriebsausflüge
  • Winterwanderungen Oberes Donautal

Tourenguides

Obere Donau- Zollernalb

 

info@tourenguide-oberedonau.de

 

Info- und Buchungstelefon:

0152-29581316

 

Sven Schulze

72488 Sigmaringen 

 

Mitglied

 

der Wander- und Gästeführer Region Neckar- Schwäbische Alb

sowie

beim Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. 


Buchen oder Erkunden Sie sich auch bei unseren Partnern:

www.sigmaringen.de


WEGFINDER

Spannend, Erlebnisreich und Teamfördernd

Action für Kinder- und Jugendgruppen

www.kinderabenteuer.com


www.gaestehaus-pfefferle.de

GeoPark

Schwäbische Alb 

 

Geheimnissen von Jahrmillionen auf der Spur

www.geopark-alb.de

 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Öffentliche Wanderführungen
  • Erlebnistouren Naturpark Obere Donau
    • Das Obere Donautal "Der Schwäbische Grand Canyon"
    • Reiseleitung / Busbegleitung Oberes Donautal
    • Panoramahöhenweg Sigmaringen
    • Premiumwege DonauFelsenLäufe
    • Themenführungen Sigmaringen und Beuron
    • Vereins- und Betriebsausflüge
    • Winterwanderungen Oberes Donautal
  • Über uns
  • Preise und Beratung
  • Buchung/Kontakt
  • Broschüre
  • Presse und Fernsehen
  • AGB
  • Nach oben scrollen