• Startseite
  • Öffentliche Wanderführungen
  • Erlebnistouren Naturpark Obere Donau
  • Über uns
  • Preise und Beratung
  • Buchung/Kontakt
  • Broschüre
  • Presse und Fernsehen
  • AGB

Themenführungen von Sigmaringen bis Beuron

Was ist eine Themenführung oder Exkursion:

 

Eine Themenführung im Bereich Sigmaringen, Inzigkofen oder Beuron ist vergleichbar mit einer Stadtführung, nur dass es sich um eine größere Wegedistanz bzw. größerem Umfeld handelt. Das Thema wird nicht in einer Ausstellung oder einem Museum erarbeitet, sondern im Gelände in Form einer Exkursion mit Erlebnispädagogik. Das Thema wird geschichtlich, historisch oder geologisch aufgegriffen, erklärt und bearbeitet und man ist live dabei. Das Erlebnisthema ist in dieser Form zum Greifen nah. Ideal für jedes Alter, Einzelpersonen, Gruppen, Senioren, Familien- und Jugendgruppen sowie Schulklassen.

Themenführung 1: NEU- DAS HIGHLIGHT

 

Sigmaringen / Inzigkofen - Auf den Wegen der Amalie Zephyrine von Hohenzollern- Sigmaringen

 

Die bedeutendste Frau Hohenzollerns, die Retterin der Fürstentümer.

 

Wer war Amalie Zephyrine und wie hat Sie gelebt?

 

Amalie Zephyrine von Salm-Kyrburg war 1782 mit Fürst Anton Aloys von Hohenzollern- Sigmaringen verheiratet worden. Nach ihrer Rückkehr 1808 lebte sie zunächst im Schloss Krauchenwies und nahm 1811  eine eigene Hofhaltung in Inzigkofen auf. Die fürstlichen Anlagen in Inzigkofen, wie sie zwischen 1815 und 1829 entstanden sind, gehören zum Kreis napoleonischer Gärten, gezeichnet durch die raffinierte Nutzung mit Felsen, Grotten, Schluchten sowie die Akzentuierung von Sonderbauten, wie dem "Fürstenhäusle" von 1817.  Bei dieser Themenführung wird Ihnen Amalies Leben aufgezeigt mit einer Führung durch die Fürstlichen Parkanlagen.

 

Die Führung beinhaltet:

 

Historische Führung durch die Fürstliche Parkanlage Inzigkofen

-Amtshaus bzw. Sommersitz der Fürstin

-Amalienfelsen mit Blicken über die Lindenallee

-Denkmal von Friedrich von Salm- Kyrburg

-Teufelsbrücke

-Grotten

 

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Länge: ca. 3 Kilometer

 

Erleben Sie jetzt den unbekannten Teil der Fürstlichen Parkanlage mit

 

- Hängebrücke

- Festplatz

- Festung

- Meinradskapelle

 

Zusätzlicher Zeitbedarf:

 

Dauer: ca. 1 Stunde

Länge: 1200 m

 

 

Bilder des unbekannten Teils der Parkanlage:

  • Das Obere Donautal "Der Schwäbische Grand Canyon"
  • Reiseleitung / Busbegleitung Oberes Donautal
  • Panoramahöhenweg Sigmaringen
  • Premiumwege DonauFelsenLäufe
  • Themenführungen Sigmaringen und Beuron
  • Vereins- und Betriebsausflüge
  • Winterwanderungen Oberes Donautal

Tourenguides

Obere Donau- Zollernalb

 

info@tourenguide-oberedonau.de

 

Info- und Buchungstelefon:

0152-29581316

 

Sven Schulze

72488 Sigmaringen 

 

Mitglied

 

der Wander- und Gästeführer Region Neckar- Schwäbische Alb

sowie

beim Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. 


Buchen oder Erkunden Sie sich auch bei unseren Partnern:

www.sigmaringen.de


WEGFINDER

Spannend, Erlebnisreich und Teamfördernd

Action für Kinder- und Jugendgruppen

www.kinderabenteuer.com


www.gaestehaus-pfefferle.de

GeoPark

Schwäbische Alb 

 

Geheimnissen von Jahrmillionen auf der Spur

www.geopark-alb.de

 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Öffentliche Wanderführungen
  • Erlebnistouren Naturpark Obere Donau
    • Das Obere Donautal "Der Schwäbische Grand Canyon"
    • Reiseleitung / Busbegleitung Oberes Donautal
    • Panoramahöhenweg Sigmaringen
    • Premiumwege DonauFelsenLäufe
    • Themenführungen Sigmaringen und Beuron
    • Vereins- und Betriebsausflüge
    • Winterwanderungen Oberes Donautal
  • Über uns
  • Preise und Beratung
  • Buchung/Kontakt
  • Broschüre
  • Presse und Fernsehen
  • AGB
  • Nach oben scrollen