Erlebnis- und Abenteuerorientierte Wanderungen individuell für Familien, Kinder und Jugendgruppen im Oberen Donautal, Schwäbische Alb und Sigmaringen.
Die Zusammenstellung erfolgt nach Ihren Wünschen. Die Anreise erfolgt in Eigenregie oder wir übernehmen die Planung zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Aktionen werden im Bereich Sigmaringen sowie dem Naturpark Obere Donau durchgeführt.
Wir übernehmen gerne die Organisation für Sie – das Wohlfühlpaket !
Unser Jugend- und Familienleiter freut sich auf eine Wandertour mit Ihnen.
Folgend ein paar Beispiele, wie Ihre Tour aussehen könnten.
Tour 1 - Wanderung für Familie und Kinder
„Auf den Spuren der Hohenzollern“ entlang den Grotten über die Teufelsbrücke zum Amalienfelsen
Inzigkofen im Donautal (Rundweg entlang der Grotten, Teufelsbrücke und Amalienfelsen)
Programm:
Geführte Wanderung entlang des Grottenrundweges, ggf. mit Grillen an der Feuerstelle unterhalb der Grotten. Auf Wunsch eine Besichtigung des Bauernmuseums/ Kräutergarten des Klosters Inzigkofen im Donautal
Tageskilometer: 3,5 Kilometer
Zeit: Halbtagesveranstaltung
Teilnehmer: für Kinder ab 8 Jahren
Tour 2 - Wanderung für Familie und Kinder
Geocaching – Eine Stadtrallye ganz anders, mit Karte und Kompass durch die Kreisstadt Sigmaringen
Programm:
Geocaching ist eine moderne Schatzsuche und Schnitzeljagd. Den Teilnehmern werden Aufgaben zugeteilt, welche sie mit Hilfe von Karte und Kompass zu lösen versuchen. Das Ergebnis als Buchstaben-/ Zahlencode fließt bei der Lösung weiterer Aufgaben mit ein. Nach erreichen aller Stages (Punkte) entschlüsselt man mit den erlangten Buchstaben-/ Zahlencodes den Ort des Caches (Schatz). Hier ist Fingerspitzengefühl und Orientierungssinn gefragt, denn es gilt sich nicht nur entlang der Wege mit Hilfe von Karte und Kompass zu orientieren, auch einzelne Rätsel werden mit Karte und Kompass gelöst. Auch das Suchen von Bildern in der Altstadt ist ein Teil dieses Abenteuers. Schnelligkeit, Teamfähigkeit und Fairness sind die Bewertungskriterien für die Platzierungen. Eine Rallye durch
Sigmaringen !
Sigmaringen
Tageskilometer: 5 Kilometer
Zeit: Halbtagesveranstaltung
Teilnehmer: für Kinder ab 9 Jahre
Tour 3 - Wanderung für Familie und Kinder
Sigmaringer Forest – Robin Hood auf der Suche nach neuem Gefolge
Programm:
Aufruf:
Wer möchte an Robin Hoods Seite treten, der Beweise sich beim Wettkampf im Sigmaringer Forest. Messe dich an den Stationen Seil, Steinschleuder schießen, Blasrohr schießen sowie Pfeile und Ringe werfen.
Die kleine GPS-Wanderung führt durch den Sigmaringer Stadtwald und entlang des Panoramaweges am Brenzkofer Berg. Abenteuer und Spaß versprechen die integrierten Wettkampfstationen. Mittelalterliche Verkleidung kann gerne getragen werden.
Tageskilometer: 5,2 Kilometer
Zeit: Halbtagesveranstaltung (Preis zzgl. 1,50 € je Teilnehmer für das Blasrohr)
Teilnehmer: für Kinder ab 7 Jahre
Tour 4 - Wanderung für Familie und Kinder
Waldolympiade 2012 durch den Sigmaringer Forest
Abenteuerspielstationen sorgen für Spiel, Spaß und Spannung
Programm:
Die Teilnehmer starten vom Treffpunkt und durchlaufen einen Wald- und Erlebnisparcours. Im Verlauf der Strecke müssen die Teilnehmer/ Spieler an verschiedenen olympischen Abenteuerspielen teilnehmen und Punkte sammeln.
Sind alle olympischen Stationen absolviert erfolgt die Siegerehrung und Urkundenverleihung der Sportler. Das abschließende Grillen beendet eine aufregende und unvergessene Veranstaltung.
Tageskilometer: 4 Kilometer
Zeit: Halbtagesveranstaltung (zzgl. Kosten für Grillgut und Getränke)
Teilnehmer: für Kinder ab 7 Jahre
Tour 5 - Wanderung für Familie und Kinder
Nacht- und Fackelwanderung in und um Sigmaringen
Programm:
Die Nachtwanderung erstreckt sich auf einem ca. 5 Kilometer langen Rundweg. Hier werden die Teilnehmer verschiedene Beleuchtungsmittel kennen lernen und Waldspiele sowie Sinnesspiele durchgeführt. Aber auch ein Hindernisparcours kann integriert werden. Nach einer Pause werden die letzten Kilometer als Fackelwanderung fortgesetzt.
Material: Beleuchtungsmaterial und Fackeln werden bereitgestellt
Kosten:
Diese Tour wird als Ganztagestour abgerechnet, da auf Grund der Sicherheit bei Nacht zwei Tourenguides/ Wanderführer benötigt werden. Material und Verpflegung werden als Festpreis angeboten.
Anmeldung:
Auf Grund der Anmeldung beim Landratsamt ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich
Tageskilometer: ca. 5 Kilometer
Zeit: Halbtagesveranstaltung, 4 Stunden
Teilnehmer: für Kinder ab 6 Jahren